Tunnel & Brücken
Risse? Setzungen? Gebäude in Schieflage?

Wir beraten Sie gerne
Tel. 041 676 00 80
Chur: Unterführung gesichert
Im Rahmen einer Gesamtrevision der Stadtplanung wurde die bestehende Unterführung Waffenplatzstrasse beim neuen Kreisel A13 Chur Süd verlängert und erweitert. In diesem Zusammenhang und auch aus Sicherheitsgründen musste der abgesenkte Bereich stabilisiert werden.
Eggishorn (2927 m ü. M.): Verbindungsgang auf Berg-Station stabilisiert
Der Verbindungsgang zwischen dem Hauptgebäude und der Anlage West hat sich im Verlauf der Zeit (vermutlich auf Grund des Permafrost-Rückgangs) um ca. 6 cm gesetzt.
Maracon: «Pont du Devin» wieder sicher
Ausschwemmungen im Flussbett/Untergrund der Broye führten bei der 1960 gebauten Brücke im Laufe der Zeit zu Hohlräumen im Fundamentuntergrund einer Brückenstütze (1.00 m x 5.80 m). Die Brückenstütze aus Natursteinmauerwerk verkippte im Laufe der Jahre um bis zu 5 cm, und es entstanden Spalten und Risse im Mauerwerk.
Unsere Stärken
Da keine Kosten für aufwändige Baustelleninstallationen anfallen und die Sanierung der betroffenen Bodenvolumen schnell erfolgt, sind die Kosten im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien sehr konkurrenzfähig.
Aufgrund der schnellen Expansionskraft kann sich das Kunstharz nicht weit über den Injektionspunkt ausdehnen, wodurch Materialverbrauch und damit verbundene Kosten begrenzt werden.
Die URETEK-Technologie braucht keine sperrigen Geräte, denn die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Lastwagen.
Sofortige Wirkung
Im Vergleich zu Betonmischungen erfolgt die Erhärtung des injizierten Materials in sehr kurzer Zeit. Das Harz erreicht sehr schnell seine endgültigen mechanischen Eigenschaften, und der behandelte Bereich ist bereits nach den Arbeiten benutzbar.
Dank der präzisen Erfassung der Messresultate kann die Wirksamkeit sofort überprüft werden. Ausserdem können vor Ort mittels geotechnischen Vergleichstests (z.B. Rammsondierungen und/oder Pressiometerverfahren) indirekte Überprüfungen vor und nach der Behandlung durchgeführt werden.