Strassen-Stabilisierung
Risse? Setzungen? Gebäude in Schieflage?

Wir beraten Sie gerne
Tel. 041 676 00 80

Strassen-Stabilisierung und Bodenverdichtung im Strassenbau
Ähnlich wie bei Gebäuden kann es auch bei Strassen zu Setzungsproblemen kommen. Die Ursachen von Setzungen bei Strassen liegen in der dynamischen Belastung und in einem nicht mehr ausreichend tragfähigen Strassenuntergrund.
Werden Strassen auf Aufschüttungsmaterial oder auf zu wenig tragfähigem Fundamentuntergrund gebaut, kann es auf Grund von Setzungen zu Rissen im Asphalt kommen. Mithilfe des URETEK Deep Injections® Verfahrens können der geschwächte Strassenuntergrund stabilisiert und weitere Setzungen des Fundamentuntergrundes gestoppt werden.
Fahrbahnplatten aus Beton können mit dem URETEK Floor Lift® Verfahren unterpresst und angehoben werden.
Nachdem der Strassenuntergrund mittels URETEK Kunstharz-Injektionen verstärkt wurde, ist durch die Bodenverdichtung die Stabilität der Strasse wieder hergestellt.
Aktuelle Videos zum URETEK Floor Lift®-Verfahren:

Autobahn N6, Thun: instabile Fahrbahnplatten unterpresst

Modena/Italien: Strassenuntergrund stabilisiert
Mehr Informationen zum URETEK Floor Lift®-Verfahren als Download:
Unsere Stärken
Da keine Kosten für aufwändige Baustelleninstallationen anfallen und die Sanierung der betroffenen Bodenvolumen schnell erfolgt, sind die Kosten im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien sehr konkurrenzfähig.
Aufgrund der schnellen Expansionskraft kann sich das Kunstharz nicht weit über den Injektionspunkt ausdehnen, wodurch Materialverbrauch und damit verbundene Kosten begrenzt werden.
Die URETEK-Technologie braucht keine sperrigen Geräte, denn die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Lastwagen.
Sofortige Wirkung
Im Vergleich zu Betonmischungen erfolgt die Erhärtung des injizierten Materials in sehr kurzer Zeit. Das Harz erreicht sehr schnell seine endgültigen mechanischen Eigenschaften, und der behandelte Bereich ist bereits nach den Arbeiten benutzbar.
Dank der präzisen Erfassung der Messresultate kann die Wirksamkeit sofort überprüft werden. Ausserdem können vor Ort mittels geotechnischen Vergleichstests (z.B. Rammsondierungen und/oder Pressiometerverfahren) indirekte Überprüfungen vor und nach der Behandlung durchgeführt werden.