Kirche, Ibach
Risse? Setzungen? Gebäude in Schieflage?

Wir beraten Sie gerne
Tel. 041 676 00 80
Sanierte Mauerrisse nach Stabilisierung des Seitenschiff-Anbaus

Seitenschiff-Anbau kontinuierlich gesetzt
An die 1938 gebaute Kirche wurde 1998 zur Strassenseite ein eingeschossiges Seitenschiff angefügt. Als Fundation dient ein Streifenfundament von ca. -3.20 m bis -3.80 Tiefe (ab OK Terrain) und ca. 100 cm Breite. Gemäss Setzungsmessungen hat sich der Anbau schon bald nach der Erstellung kontinuierlich gesetzt, und es sind Risse im Mauerwerk entstanden.
Setzungsempfindlicher Untergrund stabilisiert
Mögliche Gründe für die Setzungen sind der setzungsempfindliche Untergrund (Lehm, Kies, Sand) sowie Erschütterungen durch den Schwerverkehr/die Bushaltestelle der angrenzenden Strasse. In 1.5 Arbeitstagen wurde der Untergrund beim Seitenschiff auf einer Länge von 10 ml bis ca. -3 m Tiefe wieder stabilisiert.
Objekt: | Seitenschiff von Kirche |
Verfahren: | URETEK Deep Injections® |
Arbeitsumfang: | 10 ml |
Realisation: | 1.5 Tage |
Unsere Stärken
Da keine Kosten für aufwändige Baustelleninstallationen anfallen und die Sanierung der betroffenen Bodenvolumen schnell erfolgt, sind die Kosten im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien sehr konkurrenzfähig.
Aufgrund der schnellen Expansionskraft kann sich das Kunstharz nicht weit über den Injektionspunkt ausdehnen, wodurch Materialverbrauch und damit verbundene Kosten begrenzt werden.
Die URETEK-Technologie braucht keine sperrigen Geräte, denn die Baustelleneinrichtung befindet sich auf dem Lastwagen.
Sofortige Wirkung
Im Vergleich zu Betonmischungen erfolgt die Erhärtung des injizierten Materials in sehr kurzer Zeit. Das Harz erreicht sehr schnell seine endgültigen mechanischen Eigenschaften, und der behandelte Bereich ist bereits nach den Arbeiten benutzbar.
Dank der präzisen Erfassung der Messresultate kann die Wirksamkeit sofort überprüft werden. Ausserdem können vor Ort mittels geotechnischen Vergleichstests (z.B. Rammsondierungen und/oder Pressiometerverfahren) indirekte Überprüfungen vor und nach der Behandlung durchgeführt werden.